06.06.2023 Von Milo Alkohol
Wieso werden viele gewalttätig, wenn sie Alkohol getrunken haben?
Hallo
Alkohol verstärkt die Emotionen und senkt die Hemmschwelle. Daher kommt es unter Alkoholeinfluss eher zu Gewalttätigkeiten als im nüchternen Zustand.
Liebe Grüsse
Jennifer
06.06.2023 Von 12345 Alkohol
Wieso ist hochprozentiger Alkohol erst ab 18 Jahren?
Hallo
Zweck des Kinder- und Jugendschutzes ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren und Situationen, die sie schädigen oder ihre Entwicklung beeinträchtigen können. Da der Konsum von Alkohol gesundheitsschädigend ist, sind im Gesetz Alterslimiten festgelegt worden.
Alkoholhaltige Getränke haben unterschiedlich viel Volumenprozent Alkohol. Das heisst, je nach alkoholischem Getränk, hat es nebst Wasser, Aromen usw. mehr oder weniger viel reinen Alkohol im Getränk. Wie hoch der Anteil an Alkohol im Getränk ist, steht auf der Flasche des alkoholischen Getränkes. So hat ein Bier z.B. 5% und ein Schnaps z.B. 40%.
Gebrannter Alkohol wirkt aufgrund des hohen Alkoholgehalts schnell auf den Körper und die Menge des Alkohols im Blut sammelt sich rasch an. Die (Aus-)Wirkung ist damit schon mit einer kleinen Menge gross. Vergorener Alkohol (z.B. Bier), welcher ab 16 Jahre verkauft werden kann, hat im Vergleich zu gebranntem Alkohol (z.B. Schnaps, ab 18 Jahren) weniger Alkohol im Getränk. Das bedeutet, man wird weniger schnell betrunken als von Schnaps resp. müsste eine viel grössere Menge davon trinken. Eine Alkoholvergiftung durch das Trinken von Bier zu bekommen, ist dadurch nicht so gross wie bei Schnaps. Bei hochprozentigem Alkohol hingegen reicht eine geringere Menge aus, um betrunken zu sein. Wird der Alkohol dann auch noch mit einem Süssgetränk gemischt, schmeckt man den Alkohol weniger und trinkt in kurzer Zeit viel davon. Die Wahrscheinlichkeit einer Alkoholvergiftung ist damit sehr viel höher.
Der Körper und das Gehirn von Jugendlichen befinden sich noch in der Entwicklung. Jede schädliche Substanz hat damit schlimmere Auswirkungen als bei Erwachsenen. Zum Schutz der Jugendlichen hat man daher die im Gesetz festgelegten Alterslimiten vorgegeben. Für vergorenen Alkohol gilt das Alter 16; gebrannter Alkohol ist erst ab 18 Jahren erlaubt.